Praktikumsaustausch 2022 (deutsch/German)
(👉Read the English version on page 2!)
Am 29. November 2022 führten wir mit unseren Schüler:innen der dreijährigen Ausbildung zum Assistenten für Hotel- und Tourismusmanagement („AHT“) sowie der Einjährigen Hotelberufsfachschule und der dreijährigen Akademie für Hotelmanagement den alljährlichen Praktikumsaustausch durch. Ziel ist es, dass die praktikumserfahreneren Schüler:innen der höheren Lehrjahre ihre Erfahrungen von der Suche nach Stellen, Bewerbungsschreiben und -gesprächen, Vertragsdetails und -abschluss an die jüngeren Kolleg:innen weitergeben. Ebenso berichteten sie, wie sie ihre eigenen Wochen und Monate in der Praxis erlebt haben sowie auch vom Zeugnis und schriftlichen Bericht, die das Ende des jeweiligen Praktikums markieren.

Weiters wurden die Teilnehmenden von unserer Erasmus+-Koordinatorin über die tollen Möglichkeiten, Lernerfolge, sprachliche Weiterbildung, aber auch die Vorraussetzungen für ein Praktikum mit Unterstützung von Erasmus+ informiert.
Dieses Event nahmen wir auch zum Anlass, um Christopher seinen Europass Mobilitätsnachweis zu überreichen, den er für die erfolgreiche Absolvierung seines Auslandsaufenthaltes im Sommer 2022 erhält. Diesen kann er nun in seine Bewerbungsmappe einfügen.
Wir beglückwünschen ihn zu diesem Erfolg!

Im vergangenen Sommer absolvierten Hannah (AHT2, @hannellore) und Christopher (AHT3, @christopherhofmann7350) im Rahmen von ErasmusPlus ihre mehrwöchigen Praktika in Salzburg/Österreich bzw. in Dozza/Italien, über die sie uns in ihren Blogs auf dem Laufenden hielten.


Heute durften sie ihren Kolleg:innen davon live berichten. Pünktlich um 8.00 Uhr versammelten sich alle Eingeladenen in unserem Lehrraum:

Zunächst erzählten die Schüler:innen des 2. und 3. Lehrjahres der Ausbildung zum Assistenten für Hotel- und Tourismusmanagement („AHT“) über ihre Erfahrungen in ihren bisherigen Schulpraktika. In den drei Schuljahren müssen sie insgesamt 20 Wochen verpflichtend absolvieren, aufgeteilt auf zwei längere oder drei kürzere Phasen – je nach Wunsch und Verfügbarkeit.
Wir hörten von allen Teilnehmenden spannende Berichte über Betriebe und Destinationen aus ganz Deutschland aber auch einigen Auslandserfahrungen: wie jedes Jahr wurden manche Erwartungen und Wünsche übererfüllt, aber auch negative Erfahrungen wurden geteilt.

Hannah (AHT2) und Christopher (AHT3), die im Sommer 2022 mit der Unterstützung von Erasmus+ ihre Praxisausbildung absolviert haben, erzählten von ihren schönen Erlebnissen und den umfangreichen Vorteilen ihrer Unterstützung.
Hannah schwärmte von der Schubert-Communication Group in Salzburg/Österreich, in der sie in insgesamt 11 Wochen an der Planung, Gestaltung und Betreuung zahlreicher Events teilnehmen durfte. Besonders die Arbeit bei den Salzburger Festspielen und der Audi Night hob sie als besondere Erinnerung hervor.
Christopher verbrachte seine zehn Wochen in Italien in einem kleinen, familiengeführten Ristorante la Scuderia in Dozza in der Nähe von Bologna. Bei 40°C im Schatten mitten im August war das Praktikum nicht immer angenehm, jedoch machte die Arbeit großen Spaß. Es gab ruhige Tage, aber auch anstrengende Phasen wie z.B. am italienischen Feiertag „Ferragosto“, an dem die ganze Umgebung zum Essen ausging und Christophers Einsatz gefragt war. Neben aller körperlicher Arbeit konnte er beiläufig sein Italienisch verbessern.
Nach den vielen Beiträgen der Schüler:innen benötigten wir eine kurze Pause, die wir in unserem Schulrestaurant mit Kaffee und/oder Tee, Leberkäs-Semmeln und Apfel-Streuselkuchen genossen haben:



Nachdem wir nun alle gestärkt waren, ging es weiter: nun berichteten die Schüler:innen der Akademie für Hotelmanagement von ihren Praktika des vergangenen Jahres. In dieser Ausbildung wird im ersten Lehrjahr die Einjährigen Hotelberufsfachschule absolviert. Danach geht es für 11 Monate in ein Praxisjahr, das in der Regel in zwei Betrieben mit einer Dauer von je 5-6 Monaten absolviert wird. Im dritten Lehrjahr sind die Schüler:innen nun wieder bei uns an der Steigenberger Akademie in Bad Reichenhall vor Ort, wo sie mit ihrem Theorie-Schuljahr vor allem ihre wirtschaftlichen sowie hotelspezifischen Grundkenntnisse spezialisieren, um den Abschluss erfolgreich zu bestehen.
Hier sind zwar keine Teilnehmenden dabei gewesen, die ihr Praktikum mit Erasmus+-Unterstützung absolviert haben. Jedoch gaben die Vortragenden tolle Einblicke zu ihren Auslandsaufenthalten im Elsass/Frankreich, Kitzbühel/Österreich, Salzburg/Österreich, Lech am Arlberg/Österreich, aber auch in heimischen Gefilden in Hannover/Niedersachsen.
Wir freuen uns, dass der Großteil der Praktika höchst erfolgreich waren und alle Schüler:innen positive Erfahrungen mitnehmen konnten.
Wir hoffen und wünschen uns ein „Weiter so!“😊
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.